Zusammentritt der ersten Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt. Die erste gewählte Volksvertretung Deutschlands mit 585 Abgeordneten, darunter 250 Richter , Rechtsanwälte , Professoren, Ärzte – überwiegend ein Akademiker- bzw. Gelehrtenparlament . In der Versammlung sitzen unter anderem Jahn , Grimm , Uhland , Bischof Ketteler … Die Versammlung soll eine Verfassung für einen deutschen Nationalstaat schaffen. Erzherzog Johann von Österreich wird zum vorläufigen Reichsoberhaupt gewählt ( Reichsverweser )
Mehr dazu:
- Erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche 18. Mai 1848 Zusammentritt der ersten Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt. Die erste gewählte Volksvertretung Deutschlands mit 585 Abgeordneten, darunter 250 Richter , Rechtsanwälte , Professoren, Ärzte - überwiegend ein Akademiker- bzw. Gelehrtenparlament . ). In der Versammlung sitzen unter anderem Jahn , Grimm…
- Militärregierung will Neuwahlen 13. März 1920 Das Mandat der Nationalversammlung zum Erlaß einer Verfassung und zum Abschluß des Friedens ist erloschen. Es fehlt ihr jedes moralische Recht zu weiterer Tagung. Ihr Versuch, die Wahlen hinauszuschieben und dadurch ihr Mandat eigenmächtig zu verlängern, widerspricht dem Volkswillen. Die…
- Arbeiter- und Soldatenrat will sich nicht auflösen lassen 23. Dezember 1918 Die Versammlung nimmt Kenntnis von der schon am 19. Januar stattfindenden Wahl zur Nationalversammlung. Die Versammelten stehen nach wie vor auf dem Standpunkt der sozialistischen Republik und versprechen, mit allen Mitteln dahin zu arbeiten, daß dieselbe verwirklicht wird. Den vom…