Münchener Räterepublik (chronologisch)

Kurt Eisner war Führer der Münchener Revolution vom 7. November und seither Ministerpräsident. Am 21. Februar wurde er auf dem Weg zum Landtag, wo er seinen Posten wegen der heftigen Angriffe gegen ihn niederlegen wollte (Mitteilung des WTB. vom 21. 2. 1919), in der Münchner Prannerstraße von dem [ rechtsradikalen ] 22-jährigen Leutnant Anton Graf ... Weiterlesen ... ...

Kurt Eisner war bei den Arbeitern sehr beliebt. In der Erregung über seine Ermordung drang der Metzger Aloys Lindner und der Bäcker Georg Frisch in den Landtag ein. Lindner feuerte mehrere Schüsse auf den Minister Auer, der ein politischer Gegner Eisners war, da er glaubte, daß Auer mit der Ermordung Eisners zusammenhänge. Gleichzeitig fiel ein ... Weiterlesen ... ...

Die Beisetzung des ermordeten Ministerpräsidenten und Revolutionärs Kurt Eisner (1867-1919) am 26. Februar 1919 auf dem Münchner Ostfriedhof war eine der größten Massenkundgebungen , die München je gesehen hat. Da für den Trauerzug alleine wegen der großen Zahl von Abordnungen der organisierten Arbeiterbewegung mit einer Massenbeteiligung gerechnet werden musste, war als Ort der Aufstellung die Theresienwiese ausersehen ... Weiterlesen ... ...

In Miesbach tagte während der bayrischen Räterepublik ein Revolutionsgericht, um gegen Diebe und Plünderer vorzugehen. Vorsitzender war der Werkführer Richard Käs aus Mochenwangen. Beisitzer waren die Mitglieder des dortigen Aktionsausschusses, der Heizer Josef Mühlbauer aus Hofleiten , der Bergmann Michael Vogl aus Prien ; Anklagevertreter der Stadtkommandant Radl. Da Käs sich in Gerichtssachen als Laie ... Weiterlesen ... ...

Nach der Ermordung Kurt Eisners am 21. Februar 1919 übernahm der Zentralrat die Macht. Die Kammer und das von ihr gebildete mehrheitssozialistische Ministerium Hoffmann floh nach Bamberg, Der Zentralrat erklärte am 7. April die Räterepublik. Die Führer waren Unabhängige und Mehrheitssozialisten. Durch einen Putsch gelang es am 13. April Anhängern der Regierung Hoffmann, einen Teil ... Weiterlesen ... ...

Im Luitpoldgymnasium in München , das als Kaserne der Roten Armee diente, waren am 26, April die Stenotypistin Hella v. Westarp , der Eisenbahnsekretär Daumenlang , der Freiherr F. W. v. Seydütz , die Kunstmaler Walter Neuhaus und Walter Deiche , endlich der Prinz von Thurn und Taxis als Mitglieder eines „,germanischen Ordens“, auch ,“Thulegesellschaft“ ... Weiterlesen ... ...

Johannes Bauer , Arbeiter, Unterföhring Nr. 3, München , 48 Jahre alt, parteilos, und dessen Sohn Johann, 17 Jahre alt, wurden am 30. April auf Grund einer Denunziation aus der Wohnung geholt und kurz darauf ohne Verhör erschossen. Der Sohn war Mitglied der Arbeiterwehr , der Vater parteilos . Er hinterließ Frau und vier unmündige ... Weiterlesen ... ...

Huber, Karl, Landsberger Str. 153, München –  27 Jahre alt, Mitglied der KPD., wurde am 30. April nachts aus dem Bett geholt und am andern Morgen nach kurzem Verhör erschossen. Zeugen bestätigen, daß Huber in keiner Weise an Kampfhandlungen beteiligt war. Huber hatte bei seiner Festnahme etwa 30 Mark in Bargeld, eine goldene Uhr, eine ... Weiterlesen ... ...

Am 1. Mai 1919 wurden Peter Huhn in Großhesselohe bei München ohne Urteil erschossen; Verfahren wurde eingestellt, weil Täter nicht zu ermitteln. in: Vier Jahre politischer Mord , von Emil Julius Gumbel , eine Broschüre, in denen der Autor der Justiz etwa 300 ungesühnte politische Morde – in der Regel von rechts – in den Jahren 1918-1920 ... Weiterlesen ... ...

Am 1. Mai 1919 wurde  Georg Kistler in Großhesselohe bei München ohne Urteil erschossen; Verfahren wurde eingestellt, weil Täter nicht zu ermitteln. in: Vier Jahre politischer Mord , von Emil Julius Gumbel , eine Broschüre, in denen der Autor der Justiz etwa 300 ungesühnte politische Morde – in der Regel von rechts – in den Jahren ... Weiterlesen ... ...